titelte die Reiter Revue und schrieb weiter: „…oder besser gesagt, fast für die Ewigkeit. Denn das Team von Zaunbau Berger setzt auf Holz, einem natürlichen und nachhaltigen Material.“ Lesen Sie den ganzen Beitrag unter https://www.reiterrevue.de/wissen in der Rubrik Menschen-Macher-Märkte.
„Wir werden häufig auf die tollen Zäune angesprochen und empfehlen die Firma Berger nicht nur aufgrund der qualitativ hochwertigen Arbeit, sondern auch wegen des stets freundlichen und hilfsbereiten Kundenkontakts gerne weiter“, lobt Daniela Walter, Geschäftsführerin der Reitanlage Haus Alaquint. „Die Zusammenarbeit hat problemlos funktioniert, und wir werden die Zäune bald für all unsere Koppeln und Paddocks nutzen!“
„Kunden merken sofort, dass wir unseren Beruf aus Leidenschaft ausüben“, weiß Theo Berger: „Wir hören zu, kennen die Anforderungen professioneller Pferdehaltung und stellen bei der verantwortungsvollen Umsetzung Sicherheit von Ross und Reiter in den Vordergrund.“
Im Katalanischen bedeutet „Alaquint“ Gastfreundlichkeit – und so werden Ross und Reiter in Mettmann empfangen. „Förderung ohne Überforderung“ lautet der Grundsatz, der bei der Ausbildung von Pferd und Reiter auf der Reitanlage Haus Alaquint gelebt wird. Benannt wurde die Anlage ursprünglich von Günther Kuckertz nach seinem herausragenden Erfolgspferd „Alaquint“. Kuckerts nutze die Anlage in seiner Funktion als Landestrainer im Springen. Im Jahr 2005 erwarb die heutige Besitzerin das Anwesen.
Um optimale Voraussetzungen für das Training mit Pferd und Reiter zu schaffen, ist es Inhaberin Daniela Walter besonders wichtig, gute Trainings- und Haltungsbedingungen zu bieten.
Im Turnier- und Verkaufsstall steht die vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter im Vordergrund. Das Leistungsangebot reicht vom Pferdeverkauf bis hin zur klassischen Reitausbildung auf höchstem Niveau.
Das Team um Daniela Walter züchtet auf der exklusiven Anlage Dressurpferde und Reitponys. Basis der verantwortungsvollen Aufgabe ist die gepflegte Anlage, die Einstellern, Pensions- und den eigenen Pferden Ausstattung auf höchstem Niveau bietet. In diesem einladenden Umfeld finden zahlreiche Lehrgänge und Veranstaltungen statt.
„Ein Konzept, zu dem die Zäune der Berger GmbH passen“, weiß Daniela Walter. „Wir nutzen sie seit Jahren und sind mit Anblick und Funktionalität absolut zufrieden. Besonders in der kalten Jahreszeit überzeugen die Paddocks: wetterfest, praktisch und optisch.
www.haus-alaquint.de
Wenn sich Felix Haßmann als Meister der Springreiter feiern lässt, steckt dahinter vor allem eines: die Liebe zum Pferd, Fleiß und Sachverstand. In seiner Karriere gewann der heue 33-jährige Berufsreiter-Champion aus Lienen zahlreiche Preise; so durfte er nach der Zweitauflage des Sieges in Nörten-Hardenberg die Goldene Peitsche behalten. Im Sommer sicherte er sich mit seinem Holsteiner Hengst Cayenne WZ in Balve den ersehnten Titel im Stechen gegen Jan Wernke. Nicht nur emotional ist der Titel für Haßmann der größte seiner Karriere. „Die Deutsche Meisterschaft hat einen hohen Stellenwert, auch aufgrund ihrer langen Tradition“, so Haßmann. Ausgerichtet werden die Deutschen Meisterschaften im Springreiten seit 1959.
Ebenso selbstverständlich wie das Training der edlen Pferde sind für Haßmann die optimalen Haltungsbedingungen. Wir sind stolz darauf, dass Zaunbau Berger hier einen Beitrag leisten durfte! Im ersten Schritt wurden 250 Meter Royal Tropic zu vier freizügigen Paddocks verbaut. Der Royal Tropic unterstreicht mit edler Eleganz die Schönheit der Pferde: typisch der markante Pyramidenkopf. Für bestmögliche Sicherheit der wertvollen Tiere wird beim Paddockbau gänzlich auf Schrauben oder Nägel verzichtet – die aus zertifiziertem Hartholz gefertigten Riegel werden in die Pfosten geschoben.
Auf den Paddocks genießen Haßmanns Pferde jetzt die Ruhe. Denn dass der gelernte Pferdewirt „schnell und fehlerfrei“ kann, hat Haßmann schon mehrfach unter Beweis gestellt. Aktuell sicherte er sich bei den internationalen Stuttgart German Masters mit seinem 14-jährigen Schimmelwallach SL Brazonado den Sieg im Eröffnungsspringen. Brazonado, übrigens in Brasilien gezogen, bewies die feine Abstimmung dieses Duos: das feurige Temperament des Brasilianers – von westfälischer Gelassenheit sicher zum Sieg gelenkt.
Elegant, sicher und dabei günstig: als Einstiegsmodell für eine sichere
Weidesaison empfehlen wir den neuen Koppelzaun Oklahoma. Mit schlichtem
Erscheinungsbild und vielen Variationen in der Höhe beantwortet er
individuelle Ansprüche an Pferdehaltung.
Unser funktionaler Koppelzaun Oklahoma wird aus europäischem, PEFC
zertifiziertem Kiefernholz gefertigt.
Zur stilsicheren Begrenzung – insbesondere von Landhausgärten – bieten wir
als weiteres Einstiegsmodell den Kastanienzaun Post & Rail mit robuster, natürlicher
Ausstrahlung. Dabei steht das britische Wort „Post“ für die Pfähle, „Rail“ für
die waagerechten Riegel.
Gefertigt wird der markante Zaun folglich nach dem Vorbild britischer Landsitze
auf traditionelle Weise. Die Pfosten sind aus wertiger 100% FSC-zertifizierter
Robinie, die Riegel aus gespaltener Kastanie.
Unser besonderes Sicherheitsplus: Die Planken werden durch die Pfosten geschoben,
so entfällt der Einsatz von verletzungsträchtigen Schrauben oder Nägeln.
Er prägt das Gesicht des Deutschen Spring-Championatskaders entscheidend:
Gemeinsam mit Marcus Ehning, Philipp Weißhaupt und Maurice Tebbel gewann
Marco Kutscher beim CHIO den Nationenpreis.
Der Doppel-Europameister von 2005, bester deutscher Springreiter der Olympischen
Spiele von 2004 und Dauergast der Global Champions Tour betreibt zusammen mit
seiner Lebensgefährtin, der Nationenpreisreiterin Eva Bitter einen Turnier- und
Ausbildungsstall in Bad Essen.
Leidenschaft für edle Pferde, Fachwissen und Erfolg liegt den Reitern und Pferden
der Anlage im Blut. So sieht es Eva Bitter als immer neue und besondere Herausforderung
an, junge Pferde zu entdecken und für den großen Sport fit zu machen. Im eigenen Stall
hat die Rekordmeisterin daher optimale Trainings- und Haltungsbedingungen für effizientes
Training geschaffen.
Aktuell wurden die Paddocks mit unserem Premium-Zaun erweitert.
Wer kennt das nicht – so mancher Großballen muss im Stallbereich bewegt
werden – teils unter beengter Raumsituation. Wir haben die Lösung:
Zuverlässige, stabile Großballenwagen aus pulverbeschichtetem Rundrohr,
die mühelos eckige oder runde Großballen transportieren.
Der stabile Futterwagen aus Edelstahl lässt sich auch bei voller Beladung
leicht schieben. Auf Wunsch verfügen Futterwagen und Großballenwagen
über eine Wiegeeinheit, um die Futtermenge für jedes Pferd optimal anzupassen.
Unser Stallhelfer-Angebot wird abgerundet durch großzügige Futterraufen
für den Außenbereich und mehr.
Mit der „Dressurstall auf dem Hörtel GmbH“ stellt sich ein junges Unternehmen vor, das sich der Ausbildung von Dressurpferden annimmt. Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Ausbildung und dem Verkauf von Dressurpferden von Klasse M bis Grand Prix. Grundgedanke ist die nachhaltige Ausbildung und Förderung von Pferden und Reitern. Der Dressurstall auf dem Hörtel ist ein leistungsorientierter Betrieb, bei dem das Wohl und die Gesunderhaltung der Pferde immer an erster Stelle stehen! Eine wichtige Komponente bei der erfolgreichen Arbeit mit eigenen oder Gastpferden stammt von uns: Paddocks mit Allwetterbelag und dem stabilen Holzzaun Square.
Allwetter-Paddocks von Zaunbau Berger werden von der ersten Planung und Vermessung bis zur Ausführung individuell gefertigt. Dabei koordiniert das Team bei der Paddock-Gestaltung alle anfallenden Arbeiten von Meisterhand: vom Unterbau bis zum Zaunbau.
Um mit Pferden Erfolge feiern zu können, im Dressurviereck oder im Springparcours zu überzeugen, bedarf es des täglichen Trainings und optimaler Haltung. Wir schaffen mit maßgeschneiderten Allwetter-Paddocks den idealen Rahmen und optimieren die tägliche Arbeit mit den Pferden nachhaltig.
„Mein Paddock erleichtert die tägliche Arbeit und ermöglicht meinen Pferden in einem geschützten Areal Bewegung an der frischen Luft. Besonders für die Hengste ist es ein großer Vorteil“, lobt Reitmeisterin und Olympiasiegerin Ingrid Klimke, die Ausführung des Berger Teams. Sie legt großen Wert darauf, dass alle Pferde täglich auf die Weide und auf den Allwetterpaddock kommen.
Wie viele Mädchen hat sie auf dem elterlichen Bauernhof beim Ponyreiten angefangen: Heute ist Isabell Werth die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt. Sechs olympische Medaillen, sieben WM- und 14 EM-Medaillen nennt sie ihr Eigen, darüber hinaus wurde die „Dressur-Königin“ achtmal Deutsche Meisterin.
Seit 2004 selbstständig mit eigenem Turnier- und Ausbildungsstall in Rheinberg/Niederrhein. Wenn es um die optimale Unterbringung Ihrer wertvollen Sportpferde geht, setzt die Olympionikin und Dressur-Weltmeisterin Isabell Werth auf Berger-Kompetenz: „Auf dem neuen Allwetter-Paddock bewegen sich meine Pferde auf trockenem, elastischem und weichem Boden. Auch mit Blick auf die Stallhygiene ein echtes Plus!“
Im Kreis Pinneberg, vor den Toren Hamburgs hat Janne Meyer, Mannschaft Welt-und Europameisterin und Siegerin im Großen Preis von Aachen, sich den Traum von einer eigenen Anlage mit perfekten Trainingsbedingungen, ermöglicht.
Die Tochter eines Holsteiner Züchters saß schon im Kindesalter auf dem Pferd und konnte bereits mit 13 an ihren ersten Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Jüngst wurde Janne Meyer mit ihrem Erfolgspferd Goja erneut in den A-Kader berufen.
Zu perfekten Trainingsbedingungen gehören für Janne Meyer auch der Auslauf auf Weiden, damit die Pferde die Möglichkeit bekommen abzuschalten.
Unser SQAURE-Zaun fügt sich harmonisch in das stilvolle Bild der Anlage ein.
Die Liebe zu Pferden und besonders zu den Westfalen begleitet uns seit Kindertagen – auf dieser Begeisterung gründet unsere Firma. Seit über 30 Jahren begleiten und beraten wir mit Pferdesachverstand Pferdefreunde bei der Gestaltung ihrer Anlage.
Umso mehr erfüllt es uns jetzt mit Stolz, exklusiver Partner der Riesenbeck International und des Westfälischen zu sein. Bei Riesenbeck International in münsterländischen Hörstel, in einem der spektakulärsten Reitsportzentren im Herzen Europas, rahmt unser SQUARE die Anlage. Intensives Training, herausragende Zucht und große Reitkunst: Auch beim Westfälischen Stammbuch in Münster-Handorf reiten Spitzensportler am Veranstaltungsplatz vor der Kulisse eines Berger-Zauns auf.
Der heimische Winter hält gern mit anhaltendem Nieselregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt Einzug. Eine Zeit, die besondere Anforderungen an die Pferdehaltung stellt, denn auf schweren, nassen und gefrorenen Standorten leidet die Grasnarbe unverhältnismäßig durch den Tritt der Tiere. Die optimale Haltung der Pferde außerhalb der Weidezeit beantwortet unser Planungsteam mit maßgeschneiderten Lösungen. Ingrid Klimke entschied sich für einen großzügigen Winter-Paddock von Zaunbau Berger.
„Der neue, vom Berger-Team in bewährter Weise geplante und ausgeführte Winterauslauf garantiert meinen Pferden auch in der kalten Jahreszeit ihren wichtigen, täglichen Auslauf“, freut sich die Ausnahme-Reiterin.
In der Praxis bewährt sich der großzügig bemessene Winter-Paddock absolut matschfrei – mit sicherem Geläuf, Wabengittern und durchdachtem Aufbau optimal entwässert. Optisch ansprechend und sicher eingezäunt wurde der Paddock mit dem PREMIUM-Zaun, der zudem eine hohe Lebensdauer hat.
Bei der Europameisterschaft in Aachen feierten wir die internationale Reitsport-Elite – und unsere zehnjährige CHIO-Präsenz. Am Gemeinschaftsstand mit unserem Partner, der belgischen Nobelmarke De Sutter Naturally, präsentierten wir die jüngste Generation exklusiver Holz-Koppelzäune. Bei Kaiserwetter wurde unser Stand am Abspringplatz zum geselligen Treffpunkt für Pferdefreunde.
Wir erlebten ein EM-Fest, das kaum bekannte Disziplinen wie das Reining in den Fokus der Öffentlichkeit rückte, feierten die Voltigierer mit Goldjunge Jannis Drewell oder fieberten beim Aufholkrimi der Springreiter mit. Für schöne, elegante und sportliche Momente sorgte erneut Ingrid Klimke mit ihrer entspannten, souveränen Stute Escada und einem glücklichen Hale Bob. Wir sind stolz darauf, bereits zum wiederholten Male für diese Ausnahmereiterin geplant zu haben! Auch für Sie gestalten wir maßgeschneiderte, perfekte Lösungen für die tiergerechte Haltung und das ideale Training Ihrer wertvollen Sportpferde!
Im EM-Jahr präsentierte sich das Weltfest des Pferdesports in Aachen als Light-Version: Da vom Freitag, 11. bis 23. August die Europameisterschaft startet, war das Turnier auf drei Tage reduziert. Dennoch gingen vom 29 bis 31. Mai die besten Springreiter der Welt an den Start. Auch die deutsche Elite war komplett aufgeritten, um sich bei Bundestrainer Otto Becker zu empfehlen.
Der Brite Scott Brash siegte beim höchstdotierten Großen Preis der Welt auf Hello Sanctos. Übrigens erholen sich seine Spitzenpferde daheim auf dem Paddock – natürlich sicher eingezäunt mit dem Zaunmodell Square.
Traditionell in Aachen mit dabei: Das Team von Zaunbau Berger, Spezialist für Reit- und Hofanlagen und exklusiver Deutschlandvertrieb der belgischen Nobelmarke De Sutter Naturally, einem der größten, europäischen Hersteller von Koppelzäunen.
Und nicht allein die Weltspitze des Pferdesports, auch das Berger-Team kommt im Spätsommer wieder, wenn auf dem Aachener Turniergelände der Pferdesport zelebriert wird. Dann finden in der Soers Europameisterschaften in fünf Disziplinen statt: Springen, Dressur, Fahren, Voltigieren und Westernreiten. Zur Europameisterschaft präsentiert sich Zaunbau Berger ebenfalls international, wenn sich der Profi für Koppelzäune und Hofanlagen auf dem Gemeinschaftsstand mit De Sutter Naturally präsentiert.
Für Martina und Theo Berger wird es im Turniergeschehen einen besonderen Grund zum Feiern geben: Sie freuen sich darauf, mit ihren Gästen auf zehn Jahre CHIO-Präsenz in Aachen anzustoßen. Während die Besten Europas aufreiten, präsentieren sie elegante Zaunvarianten.
Beim CSI*** auf dem Maimarkt-Turnier in Mannheim entschied
Johannes Ehning mit Cayenne den Berrang-Preis für sich. „Johannes
Ehning Showjumpers“ lautet der klangvolle Name des Unternehmens,
mit dem sich der jüngere der erfolgreichen Ehning-Brüder in Stadtlohn
selbstständig gemacht hat.
Auf der großzügigen Reitanlage bereitet Johannes Ehning seine eigenen Pferde aber auch in intensivem,
fachkundigem Training junge, vielversprechende Reiter oder ihre Pferde auf eine Karriere
im Springparcours vor.
Bei der Planung seiner eigenen Anlage, in der er einen Schwerpunk auf den Handel setzt, greifen Ehnings
feines Gespür für Mensch und Pferde und sein Sachverstand Hand in Hand. Nicht allein sportlich sind die
Augen auf den erfolgreichen Springreiter gerichtet. So bilden Koppelzäune der Premium Reihe und eine
überdachte Führanlage aus unserem Hause den durchdachten, stilvollen Rahmen für Haltung und Training
der Sportpferde.